Fördermittel Griechenland

shutterstock_857110761Das Ende der griechischen Krise naht, und obwohl wir seit einiger Zeit wahrlich schreien, dass die Zeit für eine Investition in Griechenland da ist, ist das Interesse aus Deutschland weiterhin noch etwas dürftig. Investoren aus anderen Regionen sind da schon etwas schneller am Zug gewesen und haben sich schon intensiv positioniert.

Die Tatsache, dass deutsche Unternehmen immer noch relativ zurückhaltend sind, hat nach m. E. drei ganz einfache Gründe:

  1. In Deutschland boomt es zur Zeit. Dementsprechend ist aktuell der Bedarf bzw. der Drang, im Ausland noch aktiver zu werden, nicht sehr groß. Hier empfehlen wir jedoch immer, antizyklisch und progressiv zu denken und zu handeln.
  2. Einige der deutschen Unternehmen sind sehr konservativ, und scheuen sich somit, Zweitniederlassungen im Ausland zu gründen. Wenn es sich um krisengeplagte Staaten handelt, die zudem fast täglich in den Medien mit nicht angenehmen Schlagzeilen präsentiert werden, dann steigert sich die Unlust auf entsprechende Regionen umso mehr.
  3. Die Unternehmen haben fast durchgängig kein richtiges – und vor allem kein allumfängliches – Bild von den internationalen Standorten, deren Gegebenheiten und den individuellen Vorteilen. Die Beschäftigung mit den jeweiligen Gegebenheiten setzt schließlich ein Grundinteresse und einige Einarbeitungszeit voraus.

Für Griechenland hatten wir vor einiger Zeit bereits einen Artikel verfasst, in dem wir über die Entwicklung der letzten Jahre und den aktuellen Stand der Dinge berichten, und gleichzeitig versuchen, ein grobes Bild über die Gegebenheiten und die Vorteile des Standortes Griechenland zu vermitteln. Diesen Artikel finden Sie hier („Jetzt in Griechenland investieren“). Der Artikel beschreibt den Standort und versucht, einen ersten Einblick zu ermöglichen, ersetzt aber in keinem Fall eine individuelle Analyse durch die Interessenten unter Mitwirkung der entsprechenden Experten.

Ein wichtiges Argument für eine Investition an einem neuen (internationalen) Standort ist auch die potentielle Möglichkeit der Erlangung einer staatlichen Förderung für das jeweilige Projekte. Und hier hat der griechische Staat schon seit mehreren Jahren eine große Bandbreite an Werkzeugen eingerichtet, mit denen er Projekte unterschiedlichster Art und Größe in Griechenland subventionieren kann. Es versteht sich von selbst, dass grundsätzlich nur Projekte und Ideen gefördert werden, für die die Wirtschaftlichkeit nachgewiesen ist. In solchen Fällen ist je nach Art und Lage des Projektes und auch in Abhängigkeit zur Kostenart (Baukosten, Maschinen, Fortbildung, etc.) eine Subventionierung realisierbar, die unter Bedingungen bis zu 45% der anrechenbaren Investitionskosten reichen kann, oder aber alternativ auch Steuererleichterungen mit sich führen kann. Je nach Fördermittelgesetz werden der Höhe einer Investition keine Grenzen gesetzt.

Zur Zeit ist die neue Fassung des griechischen Gesetzes für Wachstum („ANAPTYXIAKOS NOMOS“) bzw. das Fördermittelgesetz (Stichwort: Fördermittel Griechenland) in der parlamentarischen Debatte und wird wohl gegen Ende September endgültig verabschiedet werden, und ab dann wird es auch Anwendung finden. Es gibt aber noch weitere Gesetze, die die Subventionierung bestimmter Projekte ermöglichen, wie z. B. europäische Fördermittel für bestimmte Zwecke, Fördermittel für Investitionen im Agrarsektor, im Energiesektor, etc. Die einzelnen Gesetze hier alle aufzulisten erscheint nicht sinnvoll. Die jeweils aktuell gültigen Fördermittelprogramme sind zum aktuellen Zeitpunkt der Beantragung zu betrachten.

Auch über den konkreten Ablauf der Beantragung der Fördermittel und der Projektabwicklung entsprechend den jeweils geltenden Anforderungen möchten wir an dieser Stelle keine weiteren Anmerkungen machen, da diese von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein können. Hierzu sind fallweise erfahrene Fördermittelberater einzubeziehen, die die konkreten Fragen beantworten können.

———–

 

Bitte zögern Sie nicht, uns bei entsprechenden Fragen hierzu unter folgendem Link einfach zu kontaktieren (Kontakt mit Mavvidis + Partner).